…wurde im Jahre 1498 in Vinodol geboren. In seiner frühen Jugend ging er nach Italien, zuerst nach Venedig, dann nach Rom, Mantua, Florenz und weitere Städte, in denen seine Miniaturkunstwerke entstehen. Schnell findet er sich im Kreise, führenden Künstler des 16. Jahrhunderts wieder, wie etwa Michelangelo, Raffael, El Greco und andere. Seine Werke, die wir in die Epoche des Manierismus einordnen, befinden sich heute in den größten Galerien und Museen der Welt. In unserer Heimat befindet sich nur sein Werk „ Gloria in excelsis deo“.
In Kamenjak (Grižane) wurde im Jahre 1894 der kroatische Literaturhistoriker dr. Antun Barac geboren. Nach der Volksschule in Grižane setzt er seine Schulausbildung in Rijeka fort, sein Studium in Zagreb und promoviert („These über Vladimir Nadzor“) dort. Er arbeitet als Professor am klassischen Gymnasium in Sušak und Zagreb, hält Vorträge über die neue kroatische Literatur am Institut für Philosophie an der Universität in Zagreb. Seine Literaturwerke begann er mit Rätseln und Gedichten, später schrieb er exzellente Studien, Aufsätze, und Literaturkritiken, über fast alle berühmten Schriftsteller aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die sogar in 20 Büchern erschienen sind.
Der zweite große Literaturhistoriker wurde im Jahre 1883 geboren und stammte aus Bribir. In Bribir ging er zur Volksschule, die Mittelschule besuchte er in Sušak und Senj und studiert später in Wien. Dort schrieb er sein Doktorat mit dem Thema. „Über die Akzentuierung des Dialekts der Umgebung von Bribir“. Er arbeitete als Professor an der Mittelschule an mehreren Städten, darunter auch in Vukovar und hielt später Vortrage über die altkroatische Literatur, am Institut für Philosophie an der Universität in Zagreb und darauf an der Akademie für Theaterkunst in Zagreb. Es gibt eine Vielzahl seiner Studienwerke, Kritiken und Aufsätze aber besonders bekannt wurde er durch seine hervorragende Übersetzung der „Göttlichen Komödie“, die J.J. Klović malte. Er stirbt am 9. Dezember 1955, im gleichen Jahr wie Antun Barac.
In Bribir, im kleinen Dorf Ugrini kam 1814 der bekannte Botaniker und Professor für Naturwissenschaften dr. Josip Pančić zur Welt. Er besucht die Schule in Bribir, Gospić und Rijeka und studiert in Pest. Den größten Teil seines Lebens verbringt er in Serbien und wird dort zum ersten Präsidenten der serbischen Akademie für Wissenschaften und Künste gewählt. Er entdeckte eine Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten. Bekannt ist er für den Fund der omorica picea, auch unter dem Namen Pančić Fichte bekannt. Er starb im Jahre 1888.
Antun Mažuranić (1805-1888), Professor und Slawist
Ivan Mažuranić (1814-1890), Ban und Schriftsteller
Matija Mažuranić (1817-1881), Reiseschriftsteller
Fran Mažuranić (1859-1928), Schriftsteller
Ivan Kostrenčić, Literaturhistoriker